• Anreise
  • Parken
  • Stadtplan
  • Barrierefrei
  • Kalender
    • Menü
    • Aktuell & Aktiv
      • Unkeler Repair-Café startet am 27. August im „Tröötetempel“
      • "Unkel Live" setzt Konzertreihe am 22. August 2025 fort
      • Hanna Pasternak ist die neue Weinkönigin der Kulturstadt Unkel
      • "CHORallen pur" in der Evangelischen Kirche
      • Informationsveranstaltung beleuchtet Für und Wider Glasfaserausbau
      • Nachfolger für die Betreuung des Stadtarchivs gesucht
      • Stadt und Ortsgemeinden engagieren sich für den Glasfaserausbau
      • Ein Jahr vor dem Start: Vorbereitungen für die Korridorsanierung der Bahnstrecke am rechten Rheinufer laufen nach Plan
      • Wasser im „Heimatgarten“ fließt wieder
      • Ein Fest der Kreativität im Kindergarten Unkel
      • Unkeler Kita im Finale für Deutschen Kita Preis 2025
      • Nächster Schritt zu einem Kunstrasenplatz in Unkel
      • Brunnen am Eschenbrenderplatz sprudelt wieder
      • Unkeler Wohncontaineranlage wird abgebaut
      • Neue Wege beschreiten Carl-Loewe-Musiktage
      • Parkplätze "Am Graben" können angemietet werden
      • Geschichtsverein Unkel bringt neues Heimatmagazin heraus
      • Der Bürgerpark schließt? Natürlich nicht!
      • Kulturstadt Unkel bleibt Fairtrade-Stadt
      • Unkel: entlang der B 42 - L 252 wird der Verkehr nun künftig mittels Ampelanlage geregelt
      • Verwaltungsgericht Koblenz entscheidet zu wkB in Unkel
      • Luftschutzkeller im Rathaus der Stadt Unkel besichtigen
      • Neue Konzertreihe "Unkel Live" startet am 16. Mai 2025
      • Geschichtsverein Unkel eröffnet die Saison 2025
      • Hundespielplatz in Unkel-Süd wieder geöffnet
      • Stadt Unkel lädt zum Tourismus Gespräch ein
      • Kultur- und Geoschleife feierlich eröffnet
      • In Unkel gründet sich ein Repair-Café
      • Vier Kommunen schließen einen Solidarpakt ab
      • Leckere Snacks und Getränke rund um die Uhr
      • Neue Rentnergilde nimmt Arbeit auf
      • Projektideen mit Leader-Fördermitteln umsetzen
      • Kronkorken dienen einem guten Zweck
      • An Bundesstraße 42 wird Ampelanlage errichtet
      • Neue Rentnergilde startet mit erstem Projekt
      • Postkartenkrimis an Originalschauplätzen
      • Altersgerechtes Wohnen in Scheuren
      • "Unkel Live" startet am 16. Mai
      • Bürgerverein Scheuren organisiert Fahrt zu Passionsspielen
      • Land unterstützt energetische Sanierung im Bürgerpark Unkel
      • MuTaThe bietet Workshop für Kinder an
      • Gebäudesanierung: Antragsfrist läuft aus
      • Baumfällungen der Stadt Unkel
      • Spende für den Kunstrasen statt Weihnachtspost
      • „Radeltipps“ - #9 Vorschläge zum Radeln vor der Haustür
      • Gemeinsam für Vielfalt unterstützt Appell für humane Asylpolitik
      • 100. Geburtstag mit kulinarischem Abenteuer
      • Lotsenpunkt Unkel mit neuem Kooperationspartner
      • Neue Aufgabenverteilung in der Stadtspitze von Unkel
      • Burgundia Maria II. ist die neue Weinkönigin von Unkel.
      • Maria Rechmann ist neue Weinkönigin von Unkel 2024-25
      • Digitales Beratungsangebot ab 14. August im Alten Rathaus Unkel
    • Essen & Schlafen
      • Restaurants & Gaststätten
      • Unterkünfte
    • Sehen & Gehen
      • Willy Brandt Forum
      • Sehenswürdigkeiten
      • Unkel in zwei Stunden
        • Stadtrundgang Unkel
        • Rund um Unkel - Weinberge und Aussicht
      • Wandern
        • Wie kommt der Stux nach Unkel?
      • Digitale Stadtführungen
      • Unterwegs mit Toni Traube in Unkel
      • Region
      • Impuls.624 – die kleine RheinInitiative
    • Gesichter & Geschichten
      • Stadtporträt
      • Geschichte der Stadt Unkel
      • Berühmte Persönlichkeiten
      • Partnerstadt Kamen
    • Kunst & Kultur
      • Kunsthandwerk und Kunst
      • Weinkultur
      • Rotbäckchen by Rabenhorst
      • Feste, Ausstellungen & Märkte
    • Stadt & Mensch
      • Stadt Unkel
        • Stadtbürgermeister
        • Stadtrat
        • Stadtbürgermeisterwahlen
        • Parteien im Stadtrat
        • Bürgerservice
        • Bürger- & Ratsinformationssystem
        • Protokolle
        • Satzungen
        • Haushaltsplan
        • Unkel-Melder
      • Bildung
        • Kindergärten
        • Schulen
        • Bücherei
        • Religion
      • Mitmachen
        • Förderprogramm Historische Stadtbereiche
        • EU-Förderprogramm LEADER
        • Entwicklungsagentur Unkel
        • Wirtschaftsförderung
        • Fair Trade Town
      • Vereine
        • Bürger- und Traditionsvereine
        • Fördervereine
        • Karnevalsvereine
        • Kirchennahe Vereine
        • Kulturvereine
        • Musikvereine
        • Sonstige
        • Sportvereine
        • Stiftungen
        • Vereine Alphabetisch
    • Vermietung von Veranstaltungsräumen
    • Sie sind hier:
    • Startseite
    • Vermietung von Veranstaltungsräumen

    Vermietung von Veranstaltungsräumen

    Grillhütte „Im Gerhardswinkel“
    Bürgerverein Unkel
    Marco Gersthahn
    Postfach 1004
    53568 Unkel
    E-Mail: 
    Telefon: 01515-7873333
    Website



    Vereinsheim des FC Unkel
    Christian Böyer
    Handy: 
    0179 -913 25 03 
    E-Mail: 
    Website


    Bürgerhaus Heister
    St. Sebastianus Bürgerverein Heister e.V.
    Helmut Bürger
    Telefon: 02224 71970
    E-Mail: 
    Website


    Bürgerpark Unkel
    ehemaliges Freibadgelände
    Verein 'Gemeinsam für Vielfalt'
    E-Mail:
    Website


    Informationen

    • Impressum
    • Kontakt Webredaktion
    • Ärztliche Notdienste
    • Notfallrufnummern
    • Datenschutzerklärung

    Anschrift & Kontakt

    Kulturstadt Unkel 
    Altes Rathaus
    Linzer Straße 2
    53572 Unkel

    Telefon: 02224/3309
    Fax: 02224/902822
    Kontakt

                                        Öffnungszeiten: 
                                        Mo-Mi: 8-12 Uhr + 13-16 Uhr
                                        Do: 8-12 Uhr + 13-18 Uhr 

                                        (17-18 Uhr  Bürgersprechstunde) 
                                        Fr: 8-12 Uhr                              


    Herzlich Willkommen!

    Stadtbürgermeister
    Alfons Mußhoff