Dabei kooperieren sie eng mit
Vereinen und Organisationen, mit dem Bürgermeister, dem Stadtrat und natürlich
der Verwaltung. Die Entwicklungsagentur Unkel - Kulturstadt am Rhein e.V. ist
kein Geistesblitz von 2014, sondern ein Ergebnis eines
Stadtentwicklungsprozesses, der mit der Zukunftswerkstatt im Jahr 2006
angefangen hat. Ein Leitbild für die langfristige Entwicklung der Stadt wurde
mit großer Bürgerbeteiligung erstellt. Das Leitbild wurde 2012 die Basis für
das “Pilotprojekt Unkel”. Das Pilotprojekt entwickelt mit noch mehr
Bürgerbeteiligung eine Umsetzungsstrategie, um das Leitbild zu realisieren.
Das Pilotprojekt wurde erfolgreich beendet, und die Unkeler Bürger gründeten die Entwicklungsagentur Unkel - Kulturstadt am Rhein e.V., um die Entwicklung der Stadt innerhalb der Leitplanken des Leitbildes und der Ergebnisse des Pilotprojektes nachhaltig zu fördern und zu unterstützen.
Typische Aktivitäten der
Entwicklungsagentur sind: Der kontinuierliche Ausbau der in Unkel ansässigen
Künstler- und Kunsthandwerker-Szene mit attraktiven Ateliers und Läden. Oder -
immer im Schulterschluss mit Immobilieneigentümern und Gewerbetreibenden - das
Stadtbild positiv zu beeinflussen. Und schließlich auch die Unterstützung von
Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihren Ideen für neue Veranstaltungen und
Geschäfte Unkel zu einem beliebten Wohnort und wachsenden Besuchermagneten
machen.
Projektteams arbeiten an Themen, die sie selbst ausgesucht haben: Projekt Baufibel, Projekt Rheinpromenade, Projekt Baukultur Konkret, Projekt neue Webseite für die Stadt, Projekt Inklusion - Unkel für Alle, Projekt Verkehr in der Stadtmitte, LEADER-Projekt Barrierekataster, Projekt Digitale Stadtführungen in Zusammenarbeit mit der Stadt Unkel und dem Geschichtsverein Unkel e.V.
Fast alle Maßnahmen, um unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen, brauchen Zeit. Die Änderungen in der Stadtmitte, seit Unkeler das Leitbild für die Stadtmitte 2006 geschrieben haben zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Aber wir haben gelernt, wie wichtig Geduld und Beharrlichkeit sind. Mit hehren Versprechen sind wir vorsichtig.
Worüber wir uns immer freuen,
sind konstruktive Kritik und kreative Anregungen. Was können wir noch tun, um
Ihre Lebensqualität, liebe Bürgerinnen und Bürger, zu verbessern? Und was
würden Sie sich, lieber Gast, bei Ihrem nächsten Besuch in Unkel wünschen?
Haben wir Ihr Interesse an der Entwicklungsagentur geweckt? Wenn Sie sich gemeinsam mit uns für Unkel engagieren wollen, um Aktivität und Attraktivität vor allem der Stadtmitte weiter zu verbessern, dann sind Sie herzlich eingeladen, in der Entwicklungsagentur mitzumachen.
Bitte nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
“Die Stadtmitte prägt die Stadt und gehört den Bürgerinnen und Bürgern aller Stadtteile!”