Feste, Ausstellungen & Märkte

    "Wenn alle Tage im Jahr gefeiert würden, wäre Spiel so lästig wie Arbeit."
    William Shakespeare

    Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen sind möglich!

    Unkel Alaaf!

    Unkel liegt im Rheinland. Und deshalb wird in der Kulturstadt am Rhein nach allen Regeln der Kunst Karneval gefeiert. Und zwar die ganze Session lang. Höhepunkt des Unkeler Karnevals ist natürlich der Rosenmontagszug.

    Aktuelle Informationen und Termine zur fünften Jahreszeit bietet die Karnevalsgesellschaft Unkel 1930 e.V.


    Karneval auf der Bühne, Funkenmariechen

    Hunnenlager

    Jedes Jahr am letzten Aprilwochenende fallen in Unkel die Hunnen ein. Aber keine Angst, die wollen nur helfen. Das Lager der KG 1. Unkeler Hunnenhorde 2005 e. V. im Bürgerpark bietet tolle Kostüme, atemberaubende Shows und gutes Essen. Mit dem jährlichen Lager unterstützen die Hunnen den Förderverein für Krebskranke Kinder e.V. in Köln "Dat kölsche Hätz" und den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche in Bonn e.V.

    Termin: 25. bis 27. April 2025 im Bürgerpark

    Unkeler Hunnenhorde im Rauch des Lagerfeuers

    Offene Ateliers in der Kulturstadt Unkel

    Im Mai öffnen die Unkeler Künstlerinnen und Künstler zum 9. Mal ihre Ateliers und Werkstätten für Besucher. Die Gäste haben hier die Möglichkeit, sich einen Einblick in die Arbeitswelt der Kreativschaffenden zu verschaffen. Hier können sie mehr über Arbeitstechniken und Materialien erfahren und Exponate und Werkstücke bewundern. 

    Termin: 3. und 4. Mai 2025

         

    Unkel Live

    Der Sommer rockt: „Unkel Live“ ist eine neue Veranstaltungsreihe in der Kulturstadt. Im Mai, Juli, August und September treten Bands unterschiedler Genres an verschiedenen Orten in Unkel auf. "Unkel Live“ startet am 16. Mai ab 19 Uhr (bis 22 Uhr) am Café am Markt mit der 2017 gegründeten Bonner Akustik-Band JANISA. Das Duo berührt mit seinen handgemachten Songs und ausdrucksstarken Texten seine Zuhörer. Gefühlvoll greift es Themen auf und interpretiert diese mit viel Herz und Seele auf eine ganz eigene und unvergessliche Art. Das Repertoire besteht aus Musik aus eigener Feder sowie auch Coversongs aus dem Pop-, Jazz- und Singer/Songwriterbereich. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen zu den weiteren Konzerten stehen im Veranstaltungskalender.

    Termine: 16. Mai, 18. Juli, 22. August, 20. September

    Mann am Klavier und Frau mit Querflöte musizieren gemeinsam

    Unkel Liest

    Nach dem Erfolg 2024 laden die Entwicklungsagentur Unkel und die Stadt Unkel erneut zu Unkel Liest ein. In der Innenstadt erwarten Literaturfans faszinierende Lesungen an besonderen Orten – mit Werken von Stefan Andres, Willy Brandt, Ferdinand Freiligrath und Leonhard Reinirkens. Ein Highlight ist der literarische Spaziergang entlang der Rheinpromenade und durch die Altstadt. Ob Klassiker für Erwachsene oder Abenteuer für Kinder – das Programm bietet für alle etwas. Entdecken Sie geöffnete Ateliers, Lesungen in historischen Gebäuden, die Bücher-Telefonzelle und Angebote in der KinderKunstSchule-Unkel. Auf dem Wily-Brandt-Platz locken Live-Musik, kulinarische Stände und ein Bücherflohmarkt. Das Willy-Brandt-Forum lädt zu kostenlosen Führungen ein.

    Termin: Pfingstsonntag, 8. Juni 2025

    Mann am Klavier und Frau mit Querflöte musizieren gemeinsam

    Carl-Loewe-Musiktage

    Jedes Jahr veranstaltet der Geschichtsverein Unkel e.V. die Carl-Loewe-Musiktage. An mehreren Tagen im Juni stellen namhafte Künstler unter der musikalischen Leitung von Marc Unkel das Werk Carl Loewes (1796-1869) vor.  Loewe hatte eine enge Beziehung zu Unkel, denn seine Familie hatte sich hier für mehrere Jahre niedergelassen und lebte hier im sogenannten Freiligrath-Haus an der Rheinpromenade. Der zusätzliche Reiz der Carl-Loewe-Musiktage besteht in den ausgesuchten Veranstaltungsorten in Unkel. Musik, Architektur und Geschichte gehen eine einzigartige Bindung ein.

    Termin: 21. Juni bis 29. Juni 2025

    Mann am Klavier und Frau mit Querflöte musizieren gemeinsam

    Ars Fontana

    Ars Fontana - Musik in Unkeler Gassen ist ein Straßenmusikfestival der besonderen Art. Einen ganzen Sommersamstag lang wird in der Unkeler Altstadt Musik gemacht. Die gesamte historische Altstadt rockt, swingt und singt. Auf mehren Bühnen treten sechs Stunden lang Bands, Chöre und Solisten auf. Das Programm reicht von Rock über Jazz bis zur Volksmusik. Alles umsonst und draußen. Die Musiker freuen sich über Spenden. Für Speisen und Getränke ist natürlich auch gesorgt. Absolut empfehlenswert!

    Termin: 14. und 15. Juni 2025


    St. Pantaleon Kirmes

    Jeden Sommer am letzten Juliwochenende feiern Bürgerverein Unkel e.V. und Junggesellenverein Unkel 1775 e.V. Kirmes. Kirmes ist Brauchtum in R(h)einkultur. Zum Fest gehören feierliche Umzüge ebenso wie Karussels und Currywurstbuden. Nicht entgehen lassen sollte man sich das Fähndelschwenken der Junggesellen.

    Termin: 24. bis 27. Juli 2025

    Parkfest Heister

    Das Parkfest des Bürgervereins Heister lockt jedes Jahr im August Besucher von nah und fern in den romantischen Park am Bürgerhaus Heister. Geboten werden Live-Musik, ein buntes Kinderprogramm und ein legendäres Kuchenbuffet, bei dem sich Heisters Hausfrauen und Hausmänner von ihrer süßesten Seite zeigen.

    Termin: 9. und 10. August 2025

    Wein- und Heimatfest

    Unkel ist eine Weinstadt mit einer langen Tradition. Und wie in jeder Weinstadt gibt es natürlich zur Erntezeit auch ein Weinfest. In Unkel wird der edle Rebensaft jeweils am ersten Wochenende im September beim Wein- und Heimatfest gefeiert. Zum Fest gehören das traditionelle Weindorf, in dem Unkeler und regionaler Wein kredenzt, wird und farbenfrohe Umzüge mit der Unkeler Burgundia.

    Termin: 5. bis 7. September 2025

    Eine Weinkönigin Unkels

    KUNST und WEINTAGE UNKEL

    Bei der Veranstaltungsreihe „KUNST und WEINTAGE UNKEL“ werden verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Kunst und Wein vom Kunstverein geplant und durchgeführt. Nähere Informationen erhalten Interessierte aus Flyern und auf der Webseite des Kunstvereins Unkel. Zum Unkeler Wein- und Heimatfest am ersten Wochenende im September wird es die „Kunstvollen Weintage“ am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr geben. Dazu sind folgende Höfe und Ateliers in Unkel geöffnet: Art Hub Unkel, In der Persch 9, Sonja Salehi, In der Persch 5, Trudi Schroeder, In der Persch 5, Kunstgarten Nicole Hahn, Freiligrathstraße 17, Alte Pelzfabrik, Frankfurter Straße 48, Atelier Martine Seibert-Raken, Frankfurter Straße 41, Kunsthandwerk Rheinblick, Frankfurter Straße 46, Musikhaus Hommerich, Frankfurter Straße 23, Jürgen Baas, Kirchstraße 3, Garten Lehngasse 6, Klaus Hahn, Lehngasse 7, Historisches Rathaus, Linzer Straße 2, Aribert Peters, Frankfurter Straße 1, Atelier Zum Steinhauer, Frankfurter Straße 3. Mit Lesungen, Nachwächterführung und Live-Musik als Rahmenprogramm.

     Termin: 30. August bis 07. September 2025


    Unkeler Dreisprung

    Der Unkeler Dreisprung des Vereins Touristik & Gewerbe Unkel e.V  bietet im Oktober ein unvergessliches Wandererlebnis rund um Unkel. Auf unterschiedlich langen oder kurzen Strecken wird die Gegend um die Rotweinstadt erwandert. Am Ziel dürfen sich die Wanderfreunde auf Unkeler Wein und andere Köstlichkeiten freuen.

    Termin: 28. September 2025

    Wanderer beim Unkeler Dreisprung, hier auf der  Erpeler Ley

    Unkeler Kreativ

    Seit 1992 ist die Unkeler Kreativ ein Forum für Künstlerinnen und Künstler der Region. Jedes Jahr im Oktober öffnet der Ratssaal der Verbandsgemeinde für eine komplette Woche und lässt 30-40 Kunstschaffende und ihre Werke hinein. Die Ausstellung ist täglich von 11-18 Uhr geöffnet und inzwischen zu einem der Markenzeichen der Kulturstadt geworden.

    Termin: 4. bis 12. Oktober 2025

    Ansicht der Kunstausstellung Unkeler Kreativ