Die Renovierungsarbeiten am „Heimatgarten“ auf dem Friedhof der Stadt Unkel sind abgeschlossen. Der Wasserlauf, der an die Lage der Stadt am Rhein erinnern soll, ist durch den städtischen Bauhof komplett erneuert worden. Die Anlage war vor zwei Jahren abgestellt worden, da eine undichte Folie am Bachgrund zu erheblichen Wasserverlusten geführt hatte. Grundlage des neuen Bachlaufs ist eine Betonschale, die mit Steinen ausgekleidet wurde. Außerdem entspringt das Wasser jetzt aus einem Quellstein, der von der Firma Bestattungen Mühlhöfer gespendet wurde. Auch die pflegefreie Urnengrabstätte selbst wurde mit Bodendeckern und Thymian neu bepflanzt. Hier soll es nach dem Anwachsen der Erstbepflanzung noch weitere Ergänzungen geben.
Die Unkeler Stadtspitze hat sich jetzt von der gelungenen Neugestaltung des „Heimatgartens“ überzeugt. Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff lobte den Bauhof für die gute Arbeit. Besonders dankte er Sascha Mühlhöfer für den Quellstein, durch den die Attraktivität des Wasserlaufs deutlich gesteigert wurde. Gleichzeitig dankte der Bürgermeister auch den Angehörigen der im Heimatgarten Beigesetzten. Sie hätten viel Verständnis gezeigt, auch nachdem sich die Bauarbeiten durch Lieferprobleme von Materialien und Krankheit von Mitarbeitern verzögert hätten.
Bildunterschrift:
Von
der Attraktivität des neuen „Heimatgartens“ auf dem Unkeler Friedhof
überzeugten sich jetzt Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff, der Beigeordnete Knut
von Wülfing, Bestatter Sascha Mühlhöfer, Bauhofleiter Frank Jax und der Erste
Beigeordnete Daniel Schmitz.
Foto:
Gustav Roos