Unkeler Repair-Café startet am 27. August im „Tröötetempel“

    Repariert wird in entspannter, gemütlicher Atmosphäre

    Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet am 27. August 2025 von 15 bis 17 Uhr das erste Reparatur-Treffen im Übungsraum („Tröötetempel“) der städtischen Turnhalle statt. Hier unterstützen ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektronik oder Fahrrad stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 16.30 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.

    Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürger ein Zeichen gegen die sorglose Wergwerf-Gesellschaft und schonen obendrein wertvolle natürliche und menschliche Ressourcen, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben. Auch die wieder instandgesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung – statt auf dem Müll zu landen. Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen über das Reparieren und die Technik dahinter. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen, gegen Hilfe zur Selbsthilfe und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an. Gleichzeitig treffen Menschen aus der Nachbarschaft am Reparaturtisch aufeinander – das stärkt den lokalen Zusammenhalt und schafft neue Bekanntschaften.

    Auch in Unkel soll nach dem Auftakt am Mittwoch, 27. August 2025, ein regelmäßiger Treff für gemeinschaftliches Reparieren entstehen. Die weiteren Termine in diesem Jahr bei gleicher Uhrzeit (15-17 Uhr) sind 10. September, 24. September, 8. Oktober, 22. Oktober, 12. November, 26. November und 10. Dezember. Interessierte, die das Reparaturteam um Initiator Norbert Schuster im Bereich Auftragsannahme und Ausgabe von Kaffee unterstützen wollen, können sich bei dem Initiator unter Telefon 0179/422769 oder per E-Mail an melden.

    Foto (Kulturstadt Unkel/Simone Schwamborn): Im städtischen Rathaus trafen sich die Ehrenamtlichen des Reparaturteams.