Unkel. Große Freude herrscht jetzt bei der Inklusiven Kita
der Stadt Unkel. Das „Haus für kleine Lebenskünstler“ steht im Finale für den
Deutsche Kita-Preis 2025.
Acht Kitas sind für die letzte Runde des Wettbewerbs, der
u.a. vom Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert wird, aus fast 600 Bewerbungen ausgewählt worden.
Jetzt geht es in die Praxis. Um sich ein umfassendes Bild
von der pädagogischen Arbeit der Finalisten zu machen, reist im Sommer ein Team
aus je zwei Fachleuten zu den Kitas. In Workshops und Interviews mit den
Leitungen, pädagogischen Fachkräften, Trägern, Netzwerkverantwortlichen, Eltern
und Kindern gewinnen sie detaillierte Einblicke in die alltägliche Praxis vor
Ort. Ergänzt werden diese Eindrücke durch gezielte Beobachtungen im Alltag. Die
Ergebnisse der Besuche fließen in fundierte Berichte ein, anhand derer die
Fachjury im November die Preisträger auswählt.
Und dann heißt es: Wir fahren nach Berlin. Am 27. November findet in der Hauptstadt die Preisverleihung statt. Die erstplatzierte „Kita des Jahres“ erhält dort bei einer Festveranstaltung ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. Für die zweitplatzierte gibt es 15.000 Euro, für die drittplatzierte 10.000 Euro. Schon jetzt ist allen Finalisten die Teilnahme an der feierlichen Preisverleihung am 27. November 2025 in Berlin sicher. Wer dort nicht ausgezeichnet wird, erhält 1.000 Euro als Anerkennung für die herausragende Arbeit.
Kita-Leiterin Claudia Gries freut sich mit Ihrem Team über die Finalteilnahme. "Wir freuen uns riesig über den Einzug ins Finale. Es ist schön, dass wir die Jury von unserem großartigen Zusammenspiel aus Kindern, Eltern, päd. Fachkräften und dem Träger überzeugen konnten. Die Preisverleihung in Berlin wird sicherlich ein einmaliges Erlebnis werden."
Und Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff fügt hinzu:“ Ich gratuliere der Unkeler Kita zum Einzug ins Finale und wünsche viel Erfolg für den Deutschen Kita Preis. Unsere Kita eröffnet den Kindern gute Startchancen auf ihrem Bildungsweg. Herzlichen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre großartige Arbeit und ihren täglichen Einsatz, die jetzt auch von der Jury des Kita-Preises in besonderer Weise gewürdigt werden. “
Der Deutsche Kita-Preis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der DFL Stiftung, dem Didacta-Verband, der Marke ELTERN, der Heinz und Heide Dürr Stiftung und der Soziallotterie freiheit+. Die Auszeichnung setzt Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdigt das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas und lokalen Bündnissen zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt.
Alle Informationen zum Deutschen Kita-Preis und zur Auswahl
der Preisträger finden Interessierte
unter www.deutscher-kita-preis.de.
Foto (Gundula Bahr) / Bildunterschrift: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kita Unkel freuen sich mit Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff (Mitte) über den Einzug ins Finale!