Stadt und Ortsgemeinden engagieren sich für den Glasfaserausbau

    Gemeinsam mit der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser soll ein neuer Versuch unternommen werden, den Glasfaserausbau in Unkel, Erpel und Bruchhausen eigenwirtschaftlich zu realisieren

    Der Ausbau kann nur dann durchgeführt werden, wenn sich bis zum Stichtag 04.10.2025 mindestens 33 Prozent der Haushalte für einen Vertragsabschluss entscheiden. 

    Bereits im Jahr 2022 wurde in Unkel, Erpel, Rheinbreitbach und Bruchhausen eine Nachfragebündelung zum Glasfaserausbau durchgeführt. Die für die Realisierung notwendige Quote konnte damals nicht erreicht werden. In Rheinbreitbach wird inzwischen in weiten Teilen ein Glasfaserausbau mit Unterstützung von Fördermitteln umgesetzt. Für die Stadt Unkel sowie die Ortsgemeinden Erpel und Bruchhausen besteht die Möglichkeit nicht, da dort überwiegend bereits Internetanschlüsse mit mehr als 100 Mbit/s verfügbar sind. Damit werden die Förderkriterien nicht erfüllt, heißt es in der Mitteilung der Ortsgemeinden, Stadt und Verbandsgemeinde. 

    Nähere Informationen über die Deutsche Glasfaser gibt es auch unter der Telefonnummer 02861/8133212. Ab dem 02.07.2025 kann man sich auch jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr im Servicepunkt (Vorteil Center Unkel) beraten lassen. Mehr Informationen: www.deutsche-glasfaser.de/unkel und www.deutsche-glasfaser.de/erpel (Schmuckbild: Pixabay)