Mit dem Sommeranfang am 21. Juni beginnen auch dieses Jahr wieder die Konzerte der Carl-Loewe-Musiktage, organisiert und durchgeführt durch den Geschichtsverein Unkel e.V..
Unter dem Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Forever Young“ widmet sich die Konzertreihe in diesem Jahr der Musik der ständigen Bewegung mit Themen wie Zeit und Leben, aber auch Wasser und Natur. Am Samstag 21. Juni,18 Uhr, findet das Auftaktkonzert als Serenade in der Burg Unkel statt. Passend für einen romantischen Abend lautet das Motto „O, du mein holder Abendstern“. Opernarien, Duette und Lieder von u.a. Mozart, Loewe und Puccini werden aufgeführt. Sonntag 22. Juni,18 Uhr, ebenfalls in der Burg Unkel, werden sich Musik und Literatur in Erinnerung an Clara Schumann, der Pianistin und international anerkannten Künstlerin des 19. Jahrhunderts, verbinden. Joanne Walter Unkel, Englischhorn und Marc Unkel am Flügel werden unter anderem Werke von Clara und Robert Schumann darbieten, der Abend „Ein Leben für die Musik“ wird moderiert und durch eine Lesung begleitet von Ulrich Meyer-Doerpinghaus, Autor und Historiker.
Neue Wege beschreiten die Carl-Loewe-Musiktage am 27. Juni, 18 Uhr, im Palmenhaus im Park der Villa Henkel in Unkel. Mit dem erstmaligen Engagement der Mainzer Virtuosi e.V. konnte das junge Streicherensemble der Mainzer Musikhochschule gewonnen werden. Es kommt u.a. das Violinkonzert D-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy zur Aufführung. Der Geschichtsverein Unkel e.V. freut sich über diese jugendliche Erweiterung des Kreises der Aufführenden. „Wasserspiele“ im übertragenen Sinne finden am Samstag dem 28. Juni, 18 Uhr, ebenfalls im Palmenhaus statt. Die renommierten Künstlerinnen Elizabeth Buck, Flöte, Andrea Thiele, Harfe, und der musikalische Leiter der Carl-Loewe-Musiktage Marc Unkel, Klavier, bringen Werke der Klassik und Romantik zu Gehör.
Am Samstag den 29. Juni, 16 Uhr, heißt es im Palmenhaus Bühne frei für das Familienkonzert. Unter der Koordination von Marc Unkel werden die jungen Musiker ihr Programm erarbeiten. Der Eintritt zu diesem beschwingten und von jugendlicher Kreativität getragenen Musikereignis ist frei.
Die Veranstaltungen der Carl-Loewe-Musiktage sind auch dieses Jahr wieder nahezu ausgebucht. Restplätze für den 27. und 29. Juni sind über erhältlich. (Pressemitteilung des Geschichtsvereins, Schmuckbild: Pixabay)