Luftschutzkeller im Rathaus der Stadt Unkel besichtigen

    Der Luftschutzraum gibt einen Einblick in das „Leben im Keller“ während der Kriegszeit

    Der Geschichtsverein Unkel bietet am Sonntag, 18. Mai, um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr Führungen durch den historischen Luftschutzkeller im alten Rathaus an. Der Kellerraum im 1855 errichteten Rathaus musste im Jahr 1936 auf behördliche Anordnung zu einem Luftschutzraum ausgebaut- und entsprechend eingerichtet werden. Vielen Unkeler Bürgern sowie den Rathaus-Angestellten bot der Keller Schutz bei Fliegerangriffen. Nach dem Krieg blieben nur noch die Abstützbalken erhalten. Nachdem der Luftschutzkeller jahrelang als Lagerraum diente, wurde er seit 2005 wieder mit den damals vorgeschriebenen, originalen Einrichtungsgegenständen wie etwa Feuerpatschen, Gasmasken und Luftschutzhelmen eingerichtet. Der Luftschutzraum gibt einen Einblick in das „Leben im Keller“ während der Kriegszeit. Besonders für Jugendliche stellt der Raum ein wichtiges Zeugnis der deutschen Geschichte dar. Der Eintritt ist frei. Über eine kleine Spende freuen sich die Organisatoren. Foto: Kulturstadt Unkel