„Der FC Unkel spielt fair“ trifft jetzt im doppelten Sinne zu. Dem FC Unkel 80, der sich bei all seinen Spielen der Fairness verschrieben hat, ist um 13 fair gehandelte Bälle reicher geworden. Die Bälle stiftete die Steuerungsgruppe Fairtrade Town Unkel mithilfe von vier Sponsoren. Uta Thomalla und Manuela Thelen von der Steuerungsgruppe überreichten die fair gehandelten Bälle an die von Nils Wüstefeld und Andreas Cierpka trainierte F-Jugend des FC Unkel stellvertretend für alle Kinder und Jugendlichen des Vereins. Die Kinder der F-Jugend freuten sich über die Fußbälle und probierten sie gleich aus. „Das Geschenk freut uns ungemein. Daher bedanke ich mich im Namen des Vereins und im Namen der Kinder“, sagte Nils Wüstefeld. Der FC Unkel stehe für Fair Play, und jetzt nun auch für Fairtrade. Uta Thomalla erklärte, dass die Fairtrade-Städte der Region, zu denen auch Unkel gehört, Fairtrade Leader-Region werden wollen. Zu dem Engagement gehöre auch, die Jugend für das Thema Fairtrade zu begeistern. Dank der Sponsoren konnten Fairtrade-zertifizierte Bälle angeschafft werden, die an den FC übergeben wurden. „Die Fußbälle werden in Pakistan hergestellt. Die Arbeiter des herstellenden Unternehmens erhalten eine faire Bezahlung, optimale Arbeitsbedingungen, präventive medizinische Betreuung und einiges mehr. In dem Unternehmen gibt es keine Kinderarbeit“, weiß Manuela Thelen. Beim Hersteller erhalten Männer und Frauen den gleichen Lohn, sie werden nicht pro Ball, sondern auf Stundenbasis bezahlt. Sie sind fest angestellt und bekommen umfangreiche Sozialleistungen. Während die Unkeler F-Jugend im Alter von sieben und acht Jahren mit den Bällen kickten, versicherte ihr Trainer: „Wir werden den Gedanken der Fairness weitertragen.“
Foto (Steuerungsgruppe Fairtrade Town Unkel/Simone Schwamborn): Manuela Thelen (hinten links) und Uta Thomalla überreichten den Kindern und ihrem Trainer Nils Wüstefeld Fairtrade zertifizierte Bälle.