Mit strahlenden Augen und begeistertem Applaus endete jetzt ein ganz besonderes Projekt im Städtischen Kindergarten Unkel: "Abenteuer mit Musik und Kunst durch die Jahreszeiten"!
Vor einem Publikum aus Kindergartenkindern, Eltern und Geschwistern präsentierten sich die Oboenkinder des Projekts. Unter der einfühlsamen Leitung der Oboistin Regine Held musizierten sie gemeinsam Lieder zu allen Jahreszeiten – ein besonderes Klangerlebnis mit dem selten gespielten Blasinstrument Oboe.
Parallel dazu entführte die Besucher eine Präsentation der Jahreszeitenbilder der Kunstgruppe in eine Welt voller Farben und Formen. Jedes Bild erzählte seine eigene Geschichte und spiegelte die kreative Reise wider, die die Kinder in den vergangenen Monaten unternommen hatten.
Doch damit nicht genug. Nach der offiziellen Aufführung gab es eine besondere Überraschung: Eine Mitmachaktion für alle mutigen Kindergartenkinder. Unter der Anleitung der Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer durften die Kleinen selbst die Oboe ausprobieren und dem Instrument erste Töne entlocken. Es war wunderbar zu sehen, mit welcher Neugier und Freude die Jüngsten in die Welt der Musik eintauchten.
Von November 2024 bis Juni 2025 hatten rund 25 Kinder der Klassen 3 und 4 der Grundschule Am Sonnenberg in Unkel die einzigartige Gelegenheit, an diesem Projekt teilzunehmen. Eine Musikgruppe erlernte das seltene und auch anspruchsvoll zu spielende Blasinstrument Oboe, während eine Kunstgruppe unter der erfahrenen Anleitung der bekannten Unkeler Künstlerin Gertrud Schröder ihre Malfähigkeiten entfaltete.
Dieses Vorhaben wurde großzügig von der Aktion Mensch gefördert und vom Verein MuTaThe e.V. aus Bad Honnef veranstaltet. „Wir sind zutiefst dankbar für die Unterstützung, die es unseren Kindern ermöglicht hat, ihre kreativen Talente zu entdecken und zu entfalten“, erklärte Regine Held. „Wir sind stolz auf all die kleinen Künstler und Musiker, die uns gezeigt haben, wie viel Freude und Ausdruck in der Verbindung von Musik und Kunst liegen kann. Ihre Begeisterung und ihr Engagement sind ein leuchtendes Beispiel dafür, was in unseren Kindern steckt.“
Regine Held dankte allen Beteiligten, die dieses unvergessliche "Abenteuer" möglich gemacht haben insbesondere auch Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff, der den „Trötetempel“ zur Nutzung für die Projektlaufzeit kostenfrei zur Verfügung stellte.
Foto: MuTaThe e.V. / Regine Held