Die Mariensäule in der Kulturstadt Unkel erstrahlt wieder in neuem Glanz

    Unkel. Pünktlich zum Start der St. Pantaleon Kirmes in Unkel (26.-30. Juli) erstrahlt die Marienstatue in Unkel am Rhein wieder in altem Glanz. Dank einer erfolgreichen Gemeinschaftsaktion des Bürgervereins Unkel und des Junggesellenvereins Unkel wurde die Statue umfassend gesäubert und instandgesetzt. Der Initiator der Aktion, Engelbert Wallek, hatte bereits vor einigen Jahren dafür gesorgt, dass die Statue professionell restauriert werden konnte.

    Auch Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff zeigte sich beeindruckt von der gelungenen Aktion: "Die Säule ist ein wichtiger Teil unserer Geschichte. Es ist erfreulich zu sehen, wie engagiert unsere Bürger für den Erhalt unseres kulturellen Erbes eintreten. Großer Dank gilt daher Engelbert Wallek, aber natürlich auch den beiden unterstützenden Vereinen."

    Die Statue, die 1885 von Christine Neven DuMont in Erinnerung an ihren bei der Geburt verstorbenen Sohn gestiftet wurde, ist ein bedeutendes Kulturgut der Stadt Unkel. Die Arbeiten wurden von der Karl Jacik GmbH mit Sitz in Königswinter unter Leitung von Heiko Schwarz durchgeführt, die mit ihrer Expertise eine sorgfältige und professionelle Instandsetzung gewährleistete.

    Bildunterschrift: Gerade noch beim Aufbau der Unkeler Kirmes, überzeugen sich Georg Schober (Bürgerverein Unkel), Hendrik Müller (JGV Unkel) sowie Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff und Engelbert Wallek (Initiator) von der gelungenen Säuberungsaktion. Im Hintergrund zwei Mitarbeiter der Karl Jacik GmbH. Foto: Kulturstadt Unkel | Beate Johl