Der Heimatdichter Leonard Reinirkens verbrachte fast sein gesamtes Leben in Unkel. In Essen geboren, kam er im Alter von 6 Jahren nach Unkel und wurde ein leidenschaftlicher Rheinländer. 1999 wurde er Ehrenbürger der Stadt. Deshalb lud der Geschichtsverein Unkel am 6. Sepetmber zu einem lukullischen Abend in den Rebgarten des Weinhauses Zur Traube ein. Auf der Speisekarte stand ein Menu, das von „Den Kulinarischen Abenteurn des Frau Bartolo“ inspiriert war. Ein Buch, das Reinirkens in den 80ger Jahres des 20. Jahrhunderts geschrieben hat.
Zu Beginn des Abends, zu dem 86 Gäste
erschienen waren, führte Stadtarchivar Wilfried Meitzner mit einem Vortrag in
das Leben und Werk von Reinirekns ein. Reinirkens gehörte zu der Generation, die durch den
Krieg geprägt war und Deutschland nach 1945 wieder aufbaute. Seine Lust zum Schreiben hatte
er schon in der Schule entwickelt. Reinirkens sei nicht nur überaus fleißig, diszipliniert,
neugierig und vielseitig gewesen, sagte Meitzner, sondern auch voller Esprit und Humor. Neben Büchern
schrieb er auch zahlreiche Feature und Hörspiele für den WDR und andere Rundfunkanstalten.
Reinirkens gehörte zu den Autoren aber auch zur Stimme klassischer Sendungen der 50ger
und 60ger Jahre wie „Zeitzeichen“ oder
„Kalenderblatt“. Den größten Raum in
seinen Beiträgen nahm dabei die deutsche Geschichte ein.
Für sein lierarisches Schaffen erhielt
Reinirkens den Adolf-Grimme-Preis und andere Auszeichnungen. Zum 100. Geburtstag ließ sich die
Theatergruppe des Geschichtsvereins von seinem Buch „Die kulinarischen Abenteuer des Frau
Bartolo“ inspirieren, eine Hommage Reinirkens an die von ihm geliebte, italienische Küche. Nebem
dem einführenden Vortrag
erwartete die Gäste ein dreigängiges Menu des Küchenchefs
Florian Lanz und seines Teams: Zucchini-Suppe San Stefano, Pollo alla Cacciatore mit La Torta di
San Lorenzo(Hühnchen nach Jägerart mit Quiche) und zum Nachtisch Il semifreddo
supremo(Halbgefrorenes mit Ricotta). Alle Gerichte begegnen Fra Bartolo auf seiner Reise und vor jedem
Gang
lasen die Mitglieder der Theatergruppe die dazugehörige Passage aus dem Buch von
Reinirkens.
Am Ende gab es viel Applaus der Gäste
für das Theaterensemble des Geschichtsvereins, die Küche
und für einen gelungenen Abend.
Geschichtsverein Unkel e.V.
Pressemitteilung
Bildunterschriften:
1. Die Theatergruppe des Geschichtsvereins Unkel (GVU)
2. Wilfried Meitzner bei seinem Vortrag über das Leben und
Wirken von Leonard Reinirke